Seitenanfang Preise Kontakt
Stadtführungen
Entdecken Sie Flensburg zu Fuß!

Individuelle Führungen

Wählen Sie einen Rundgang!

 
St. Marien
Zwielicht
Christiansen-
park
Maritime
Wurzeln
 
 
Dänisch?
Einblicke
Kind&Kegel
×
 
St. Marien
Hafenstadt im Zwielicht
Christiansenpark und Alter Friedhof
Maritime Wurzeln
 

 
Deutsch - Dänisch
Einblicke - Ausblicke - Rückblicke
Mit Kind und Kegel

Kirchspiel zwischen Sünde und Seefahrt

Glaube und Laster lagen in Hafenstädten schon immer dicht beieinander. Der Wagemut seetüchtiger und findiger Kaufleute, ob Mann oder Frau, begründeten das Ansehen Flensburgs. Auf dieser Tour erfahren Sie auf lockere Art und Weise mehr über die bewegte Geschichte der Stadt im Norden.

Flensburgbummel zur Abenddämmerung

Erleben Sie die besondere Atmosphäre einer Stadt am Meer zur blauen Stunde. Gassen, Torbögen, Backsteingotik, der Hafen - im fahlen Licht des Abends. Die Hektik des Tages weicht und Schatten verwandeln Vertrautes in Mysterien.

Herausragende Kulturdenkmäler

Die umgestalteten Parkanlagen sind ein neuer touristischer Schwerpunkt Flensburgs.

Besondere Denkmäler, Grotten und Gebäude prägen das Gelände (Bundsenkapelle, Mumiengrotte, Idstedtlöwe, Spiegelgrotte, Museum).

Auf einem Spaziergang erfahren Sie viel über die deutsch-dänische Geschichte, über Kriege und Versöhnung und über bedeutende Persönlichkeiten, die auf dem Friedhof beigesetzt wurden.

Heute können Sie den Christiansenpark besuchen, was bis 1992 nicht möglich war. Dahinter verbirgt sich ein spannendes Kapitel Flensburger Politik.

Die alte Fischer- und Schiffersiedlung

Von der Wiege Flensburgs aus dem 12. Jahrhundert mit seiner romanischen Kirche steigen wir auf die östliche Höhe und schlendern durch die stillen, verwinkelten Gassen der alten Fischer- und Schiffersiedlung. Der Lohn ist ein einzigartiger Blick über die Förde auf die herrliche Altstadt.

100 Jahre Volksabstimmung in Flensburg

Ein fast vergessenes Ereignis rückte 2020 in den Vordergrund. Für das Flensburger Stadtjubiläum machen wir, Dr. Knut Franck und Doreen Lutomski, mit unserem thematischen Rundgang Geschichte und Geschehnisse dieser Zeit greifbar. Blicken Sie mit uns zurück auf den höchst emotional geführten Abstimmungskampf und eine darauffolgende Grenzziehung im Jahre 1920 - ein wichtiges Ereignis im Verhältnis zwischen Deutschland und Dänemark.

Wir führen Sie an die markanten Punkte in unserer schönen Stadt. Erleben Sie hautnah die spannenden Momente der Flensburger jener Monate. 1920 standen die Menschen vor einer emotionalen Entscheidung. Am Ende fragen wir Sie:

Wie hätten Sie sich vor einhundert Jahren entschieden?

Auf vergessenen Pfaden im Norden

Perspektivwechsel - Kommen Sie mit ,,backstage'' und erfahren aus einem neuen Blickwinkel interessante Details über Flensburg. Ein Highlight, dieser etwas anderen Führung, bietet der Weitblick über die Dächer auf die Ostseite der Förde.

P.S. Sie wollen mee(h)r? ... Durch eine bewegte Gasse an den Hafen endet die Tour im Café des Schifffahrtsmuseums bei Kaffee und Rum zum Klönschnack.

Interaktive Stadtführung für Groß und Klein

Für einheimische Familien und Urlauber Familien gleichermaßen interessant ist diese interaktive Stadtführung. Die speziell für Groß und Klein entwickelte Tour führt durch einen Teil der nördlichen Flensburger Altstadt. Historische und aktuelle Informationen über die Fördestadt werden kombiniert mit spannenden Interaktionen.

Termine nach Vereinbarung

Preistafel gültig für 2025

Impressionen
Impressum

Ihre Fragen

Gern höre ich von Ihnen.